Holzkohlegrills nur im Freien verwenden. Ansonsten besteht Vergiftungsgefahr!
Als Brennmaterial für den Holzkohlegrill eignen sich nur Holzkohle oder -briketts.
Die Holzkohle oder -briketts gut durchglühen lassen. Erst dann das Grillgut auflegen, denn sonst verbrennt es im offenen Feuer und es entsteht zuviel Rauch.
Um das Grillgut vor PAK-haltigem Rauch zu schützen, Speisen in Aluminiumschalen oder auf Alufolie garen oder einen Grill mit seitlicher Feuerstelle nehmen.
Möglichst ungepökeltes Fleisch grillen.
Geräucherte Lebensmittel sollten überhaupt nicht gegrillt werden.
Der Abstand zwischen Glut und Grillrost sollte mindestens eine Handbreit betragen.
Je mehr Fett in die Glut tropft, desto mehr Schadstoffe entstehen. Daher mageres und nur leicht fettdurchgezogenes Fleisch kaufen.
Mariniertes Fleisch vor dem Grillen gut abtupfen und während des Grillens mit Marinade, Öl oder Bier sparsam umgehen, damit das Öl oder Bier nicht in die Glut tropft.
Nichts anbrennen lassen! Verbrannte Stellen sind ungenießbar. Sie enthalten viel PAK. Daher gilt: schwarze Stellen immer abschneiden und nicht mitessen.
Frische Kräuter verbrennen in der Hitze, daher erst kurz vor Ende der Grillzeit aufstreuen.
Das Fleisch erst nachher salzen, da sonst Wasser und lösliche Nährstoffe austreten und das Fleisch trocken wird.
No comments:
Post a Comment