22 Dec 2015

Weihnachtsduft liegt in der Luft




Piment - pfefferscharf und reich an Aromen

Piment ist reich an Aromen und ätherischen Ölen und passt daher zu vielen Speisen. Das "Allgewürz" ("Allspice") schmeckt wie eine exotische Mischung aus Muskat, Zimt und Pfeffer. Der Duft erinnert an Nelken, sodass es auch Nelkenpfeffer genannt wird.

In der Adventszeit gibt Piment Lebkuchen und Bratapfel eine wunderbar würzige Note. Er verfeinert aber auch Pflaumenkuchen, Birnentarte, Früchtebrot, Glühwein und Pikantes wie Wild, Lamm und marinierten Fisch. Auch im Sauerkraut und Sauerbraten wird er zusammen mit Lorbeerblättern und Wacholderbeeren verwendet. In der indischen und arabischen Küche ist Piment ein Bestandteil von Curry-Gewürzmischungen. Auch für die Gesundheit soll Piment förderlich sein, indem er die Verdauung anregt, gegen Blähungen wirkt und das Immunsystem stärkt. In Stresssituationen soll er die Nerven beruhigen.

Piment (Pimenta dioica) sind die getrockneten Früchte des Nelkenpfefferbaumes, der zu den Myrtengewächsen gehört. Der immergrüne Baum kann über zehn Meter hoch und 100 Jahre alt werden. Er ist auf den Antillen in der Karibik heimisch. Das Hauptanbaugebiet ist Jamaika. Erst im 16. Jahrhundert brachten die Seefahrer das Gewürz nach Europa.

Die Beeren sind runzelig, rot bis dunkelbraun gefärbt und ähnlich groß wie Pfefferkörner. Daher kam es vermutlich zum Namen Piment, der vom spanischen Wort "pimienta" für Pfeffer abstammt. Die Früchte werden grün und unreif geerntet und anschließend getrocknet, da sie bis zur Vollreife an Aroma verlieren.

Im Handel ist Piment getrocknet im Ganzen und gemahlen erhältlich. Die beste Wahl sind ganze Beeren, die bei Bedarf frisch mit einem Mörser zerstoßen oder in einer Gewürzmühle gemahlen werden. Dann ist zum Würzen oftmals eine Messerspitze oder ein halber Teelöffel ausreichend. Ganze Beeren sind an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort mehrere Monate haltbar. Aus den Beeren wird auch ein Öl gewonnen, das Likören und Kräuterschnaps zugesetzt wird.


Quelle: aid infodienst

17 Dec 2015

Weihnachtsmenü

Der neue Kochkurs „Weihnachtsmenü der leichteren Art“ hat sein Versprechen gehalten. Unser vier Gänge Menü war leicht, dennoch köstlich und das Auge ist auch nicht zu kurz gekommen.

Hier die schönsten Bilder von unserem gelungenen Abend













13 Dec 2015

Sugar Awareness Week

Sugar Awareness Week 

Our first Sugar Awareness Week will be held from 30th November -6th December 2015, highlighting the importance of reducing free sugars consumption in the UK population.
The government have their biggest opportunity yet to improve the health of the nation, in the release of their Child Obesity Strategy in the new year.
As part of the week we will launch a sugar reduction plan and encourage the government to take action. This includes asking the food and drink industry to act more responsibly by reducing the amount of sugars they add to food and drink.


6 Dec 2015

A HEALTHY PORTION OF PASTA A DAY...

What a great evening! 
Nine people from different countries gathered together with me to cook healthy pasta recipes and communicate in English.

We had great fun and there was a wonderful chemistry in the air. We worked in teams, and each member of each team contributed to the success of the recipes.

We ate lots but everything was light and at the end we had very few leftovers.
Thank you guys! I’m looking forward to seeing you next time
Letizia




Wow! Chef in action ;)






27 Nov 2015

Advent Advent...


es ist wieder so weit…
Bald werden sich viele von uns über die Weihnachtsgeschenke den Kopf zerbrechen. Es ist immer so Schade, finde ich, dass diese Rennerei uns häufig das Schönste an dieser Zeit raubt.

Darf ich euch ein Tipp geben? Probiert es mal mit etwas Selbstgemachtem, vielleicht etwas, dass ihr in euren Kochkursen gelernt habt? Ich bin mir sicher, dass sich einiges finden läßt, z. B.: Kräutersalz, Kräuteröl, eine Pasta Sauce in Schraubgläsern, einen Weihnachtsteller mit bunten Gnocchi in durchsichtige Folie verpackt…

Was mich angeht, werde ich traditionell meine Stollen verschenken. Darüberhinaus selbstgemachte Marmelade.
Die Idee kam mir als ich 100 Gläser Marmelade für einen guten Zweck gekocht habe, die bei einem Weihnachtsmarkt verkauft werden. Es hat mir viel Spaß gemacht und habe mich dann entschieden auch privat Marmelade zu kochen, natürlich nicht 100 Gläser J

Für diejenigen die vielleicht auch einen Kochkurs verschenken möchten, hier der Link zu meinen neue Kochkurse
Euch allen, eine schöne Adventszeit

Eure Letizia


Erdbeeren, Johannisbeeren, Ananas
Das etwas andere Muskeltraining